Turnier der Bambinis an der Oberbexbacher Kirmes
Anlässlich der „Owwerbetschbacher Kerb“ veranstaltete der FV Oberbexbach freitags und samstags ein kleines Sportfest mit Spielen der aktiven Mannschaften, einem Turnier der Bambinis und Begegnungen der B- und A-Jugend der JSG Bexbach.
Zum ersten Mal richtete der FVO am Kerwesamstag ein Turnier der G-Jugend aus. Los ging es bei herrlichem Fußballwetter um 10:00 Uhr. Neben der Mannschaft des Veranstalters waren die Teams aus Niederbexbach und des SV Bexbach am Start. Spielmodus war jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. Die Kinder waren mit voller Energie und Begeisterung bei der Sache. Sie zeigten nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Fairness und Teamgeist, was für alle Beteiligten sehr erfreulich war. Die Eltern und Zuschauer feuerten die kleinen Sportler lautstark an, was zur positiven Atmosphäre beitrug. Es war somit ein rundum gelungenes Turnier. Hier geht ein Dank an die teilnehmenden Mannschaften und ihre jeweiligen Trainer und Betreuer für die reibungslose und faire Durchführung des Turniers.
Im Anschluss an das Turnier der Jüngsten spielte die neu formierte B-Jugend der JSG Bexbach mit ihrem ebenfalls neuen Trainer-Team Mathias Kiefer und Thomas Steinmetz gegen die JFS Schaumberg-Prims 2. Die Gäste waren leider an diesem Tage eine Nummer zu groß für die JSG. Bereits zur Halbzeit lag man deutlich mit 0:8 hinten. Am Ende musste sich die JSG mit 1:14 geschlagen geben.
Zwar standen dem Trainerteam wegen der Ferien- und Urlaubszeit einige Spieler nicht zur Verfügung. Doch das Ergebnis war schon recht deutlich. Obwohl der Gegner auch sehr stark war, musste man sich dennoch den Vorwurf machen, sich nicht genügend gewehrt zu haben. Die Trainer werden sicherlich ihre Schlüsse daraus gezogen haben und wissen, wo die Hebel anzusetzen sind, um das Team für die Quali-Runde zu rüsten.
Den Abschluss des Sportfestes machte die A-Jugend der JSG Bexbach mit der Partie gegen Borussia Neunkirchen. Es war eine ausgeglichene Begegnung, in der die Gäste nach rund einer Viertelstunde das 0:1 erzielten. Doch bis zur Pause konnten die Platzherren das Spiel drehen und durch Tore von Neuzugang Marcel Günder und einen Kopfball von Emilian Kurz mit 2:1 in Führung gehen.
Lange hielt man diesen Spielstand, doch in der 72. Minute gelang der Borussia das 2:2. Zehn Minuten später foulte JSG-Keeper Denis Marina einen Neunkircher Spieler im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelte die Borussia zur erneuten Führung. Nun schwanden beim Gastgeber langsam die Kräfte und Neunkirchen traf fünf Minten vor Spielende noch zum 4:2 Endstand.
Fazit: Es war keine schlechte Partie der JSG, dennoch musste man sich der cleveren Mannschaft geschlagen geben. Nun heißt es für das Trainerteam Dirk Kuhn und Nicolas Thies weiter in der Vorbereitung mit der Mannschaft Gas zu geben, um in der Landesliga-Quali bestehen zu können.
Sieg und Niederlage gab es in den Partien der aktiven Mannschaften. In einer torreichen Begegnung musste sich die SG Bexbach I dem FC Lautenbach mit 3:5 (2:3) geschlagen geben. Nach einer 0:2 Gästeführung konnten Jens Albrecht und Pascal Buser zunächst zum 2:2 ausgleichen. Doch Lautenbach gelang postwendend die 2:3 Halbzeitführung.
David Bender traf kurz nach der Pause per Kopf zum erneuten Ausgleich. Ein verwandelter Foulelfmeter brachte wenig später die 3:4 Gästeführung. In der Folge drängte die SG auf den Ausgleich, ein weiterer Treffer gelang nicht mehr. In der Nachspielzeit konnte Lautenbach noch auf 5:3 erhöhen.
Im Anschluss an die Begegnung der beiden Bezirksligisten gewann die SG Bexbach II gegen die SG Hassel II mit 3:2 (1:1). Die Einheimischen gingen durch Frederik Stumpfs nach 20 Minuten mit 1:0 in Führung. Hassel drehte das Spiel und lag nach 1 Stunde mit 1:2 vorne. 10 Minuten später konnte erneut Frederik Stumpfs zum 2:2 ausgleichen. Den Siegtreffer zum 3:2 Endstand besorgte Neuzugang Justin Rech kurz vor Spielende.
Im Anschluss an die Fußballspiele stieg die „Kerwe-After-Show-Party“ mit Cocktailbar und DJ Katze.
Das Sportfest mit dem beiden Begegnungen der Aktiven am Freitag und der anschließenden „Kerwe-After-Show-Party“ mit Cocktailbar und das Jugendsportfest am Kerwesamstag darf sicherlich als gelungene Veranstaltung angesehen werden.
Sowohl am Kerwesamstag als auch am Kerwesonntag war der FVO auf dem Festplatz mit einem Verkaufsstand vertreten und versorgte die Besucher mit leckeren Brat- und Currywürsten und Pommes-Frites. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer machten ihren Dienst und auch der 1. Vorsitzende des FVO war vor Ort. Steven Wagner: „Für uns als Verein ist es eine schöne Gelegenheit, uns im Dorf zu präsentieren. Solche Feste sind extrem wichtig, die Dorfgemeinschaft eng zu gestalten. Es ist einfach schön, mit anzusehen, wie hier Hand in Hand zusammengearbeitet wird“, sagte Wagner.
Nach alter Tradition wurde am Kerwemontag bei einem zünftigen Frühschoppen rund um‘s Sportheim ausgiebig die „Owwerbetschbacher Kerb“ gefeiert.












